Was darf meine Katze an Ostern fressen? 🐇🥚
Ostern steht vor der Tür – und damit auch all die Leckereien, die bei uns Menschen auf dem Tisch landen: Schokohasen, bunte Eier, Hefezopf, Lammbraten, Karotten en masse… Und während wir uns die Bäuche vollschlagen, schleicht sich garantiert auch unsere Samtpfote an den Festtagstisch. 🐱
Aber Achtung: Was für uns lecker ist, kann für Katzen schnell gefährlich werden. Hier erfährst du, was deine Katze an Ostern fressen darf – und was du lieber strikt vermeiden solltest.
🐟 Das darf deine Katze an Ostern ohne Bedenken fressen
Klar, Schokolade ist tabu (mehr dazu gleich), aber es gibt auch ein paar osterliche Dinge, die du deiner Fellnase guten Gewissens gönnen kannst – natürlich in Maßen:
✅ Gekochtes Ei (ohne Gewürze!)
Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase zum Garten. Und tatsächlich: gekochtes Eiweiß oder Eigelb ist für Katzen grundsätzlich okay, solange es ungewürzt ist und nicht mit Mayonnaise oder Senfsoße daherkommt. Ein kleines Stück vom hartgekochten Ei im Napf? Kein Problem.
🛈 Anekdote am Rande: Meine Katze Frida klaut jedes Jahr ein buntes Ei vom Osterteller – aber nur, wenn’s blau ist. Keine Ahnung, warum…
✅ Etwas gekochtes Lamm oder Huhn (ohne Knochen & Gewürze)
Wenn du zu Ostern Lamm oder Hühnchen zubereitest, darf deine Katze auch ein bisschen davon abhaben – aber nur pur: kein Salz, kein Pfeffer, keine Zwiebeln oder Knoblauch im Spiel. Am besten ein kleines Stück Fleisch abzweigen, bevor du es würzt oder anbrätst.
✅ Karotten – gekocht und püriert
Karotten sind gesund – auch für Katzen. Gekochte, weiche Möhren in kleinen Mengen kannst du ruhig untermischen oder als Snack geben. Roh sind sie allerdings schwer verdaulich.
❌ Was Katzen an Ostern NICHT fressen dürfen
Jetzt kommen wir zum gefährlichen Teil. Es gibt einige typische Oster-Zutaten, die du niemals in Reichweite deiner Katze bringen solltest – manche sind sogar hochgiftig.
🚫 Schokolade
Die wohl größte Versuchung an Ostern – für uns zumindest. Für Katzen dagegen kann Schokolade tödlich sein! Das enthaltene Theobromin ist für Katzen giftig – je dunkler die Schoki, desto gefährlicher. Also bitte: keine Schokohasen zum Spielen oder Knabbern!
🚫 Ostergras (das künstliche)
Dieses grüne, plastikartige Deko-Zeug in Osternestern sieht zwar hübsch aus, ist aber ein echtes Risiko: Katzen fressen es gerne – aber es kann den Darm blockieren oder zu Verletzungen im Magen-Darm-Trakt führen. Lieber ganz weglassen oder durch echtes Katzengras ersetzen.
🚫 Zwiebeln, Lauch & Knoblauch
Ganz gleich ob im Lammbraten, der Soße oder im Kartoffelsalat: Zwiebeln und Co. sind absolut tabu! Sie enthalten Stoffe, die bei Katzen zu Blutarmut führen können – schon in kleinen Mengen.
🚫 Hefeteig & Rosinen
Hefezopf oder Osterbrot gehören bei vielen zur Tradition – aber Hefe kann im Magen weitergären und zu einer gefährlichen Ausdehnung führen. Rosinen sind ebenfalls giftig – bitte nichts davon verfüttern.
🐣 Bonus-Tipp: Selbstgemachte Osterleckerlis für Katzen
Wenn du deine Katze ein bisschen verwöhnen willst, kannst du auch selbst Osterleckerlis machen. Hier eine kleine Idee:
Zutaten:
- 1 hartgekochtes Ei
- 2 EL gekochtes Huhn
- 1 TL gekochte Karotte (püriert)
Alles klein schneiden oder pürieren, gut vermengen – und voilà: ein kleiner osterlicher Snack, den du in winzigen Portionen geben kannst. 🧡
🙋♂️ Und wenn doch mal was schiefgeht?
Hat deine Katze heimlich vom Osterteller genascht und du bist unsicher? Dann bitte sofort zum Tierarzt oder zur Tierklinik – lieber einmal zu viel geschaut als zu wenig. Gerade bei Schokolade, Zwiebeln oder Plastik ist Eile angesagt.
🐰 Ostern mit Katze – entspannt, aber mit Köpfchen
Ostern und Katzen? Das geht wunderbar – wenn du ein bisschen aufpasst. Mit einem Stück Ei, etwas Fleisch oder ein paar Möhrchen kannst du deine Katze auch an den Feiertagen glücklich machen. Aber bitte: Finger weg von Schoki, Zwiebeln, Hefeteig und Plastikdeko. Dann wird’s ein frohes Fest – für Zwei- und Vierbeiner gleichermaßen. 🐾💛