Wichtige Nährstoffe für Katzen – Was dein Stubentiger wirklich braucht! 🐱💡
Katzen sind echte Feinschmecker – zumindest tun sie oft so. Aber egal, ob sie den Napf gierig leeren oder das Futter mit Verachtung strafen: Ihr Körper braucht bestimmte Nährstoffe, um gesund und fit zu bleiben. Einfach nur „irgendwas mit Fleisch“ reicht da nicht!
Hier erfährst du, welche essentiellen Nährstoffe deine Katze braucht, warum sie so wichtig sind und worauf du beim Futter achten solltest. Denn eins ist klar: Katzen sind keine Mini-Hunde – ihre Ernährung folgt ganz eigenen Regeln!
🐾 1. Proteine – Das Herzstück jeder Katzenmahlzeit
Katzen sind obligate Karnivoren, also reine Fleischfresser. Ihr Körper ist darauf ausgelegt, Eiweiße aus tierischer Nahrung zu verwerten – nicht aus Pflanzen!
🔹 Warum sind Proteine wichtig?
✔ Muskelaufbau & Erhalt
✔ Energiequelle (Katzen nutzen Eiweiß zur Energiegewinnung, nicht Kohlenhydrate!)
✔ Wichtige Bausteine für Haut, Fell & Organe
🔹 Beste Quellen für tierische Proteine:
🐟 Fleisch & Fisch (Huhn, Rind, Lamm, Lachs…)
🐔 Innereien wie Leber & Herz
🥚 Eier (in kleinen Mengen)
❗ Achtung: Pflanzliche Proteine (z. B. aus Soja, Erbsen oder Kartoffeln) können Katzen kaum verwerten. Ein hochwertiges Katzenfutter setzt daher auf tierische Proteine – und nicht auf Weizen & Co.
🐾 2. Taurin – Unverzichtbar für Herz & Augen
Taurin ist DAS Super-Molekül für Katzen – und absolut lebensnotwendig! Anders als Hunde oder Menschen können Katzen es nicht selbst in ausreichender Menge herstellen.
🔹 Warum ist Taurin so wichtig?
✔ Unterstützt das Herz & beugt Herzkrankheiten vor
✔ Essentiell für scharfe Augen & gutes Sehvermögen
✔ Stärkt das Immunsystem
✔ Wichtig für eine gesunde Fortpflanzung
🔹 Beste Taurin-Quellen:
🐔 Herz (besonders Hühnerherzen!)
🐟 Fisch (Thunfisch, Sardinen)
🐄 Muskelfleisch
❗ Achtung: Fehlt Taurin in der Ernährung, kann das zu Herzproblemen, Blindheit & Immunschwäche führen. Achte darauf, dass dein Futter genug davon enthält (mindestens 1.500 mg pro kg).
🐾 3. Fette & Fettsäuren – Energie & Hautpflege von innen
Katzen brauchen Fett – aber das richtige Fett! Es dient nicht nur als Energiequelle, sondern auch als wichtiger Nährstoff für Haut, Fell & Zellschutz.
🔹 Warum sind Fette so wichtig?
✔ Liefern Energie für aktive Katzen
✔ Halten Haut & Fell gesund (glänzend, geschmeidig)
✔ Unterstützen das Nervensystem
🔹 Besonders wichtige Fettsäuren:
🐟 Omega-3 & Omega-6-Fettsäuren → Gut für Entzündungen & Haut
🐱 Arachidonsäure → Nur in tierischen Fetten, wichtig für Zellgesundheit
🔹 Beste Fettquellen:
🐠 Fischöl (Lachsöl, Krillöl)
🥩 Tierische Fette aus Fleisch & Innereien
❗ Achtung: Pflanzliche Öle wie Sonnenblumen- oder Rapsöl liefern nicht die benötigten Fettsäuren! Katzen brauchen tierische Fette – das ist der große Unterschied zu vielen anderen Tieren.
🐾 4. Vitamine – Kleine Helfer mit großer Wirkung
Vitamine sind unverzichtbar für viele Körperfunktionen – aber nicht jedes Vitamin ist gleich wichtig!
🔹 Besonders wichtige Vitamine für Katzen:
✔ Vitamin A → Gut für Augen, Haut & Immunsystem (kommt nur in tierischer Nahrung vor!)
✔ Vitamin D → Wichtig für Knochen & Kalziumaufnahme
✔ B-Vitamine → Essenziell für den Stoffwechsel & das Nervensystem
✔ Vitamin E → Unterstützt das Immunsystem & schützt Zellen
🔹 Beste Vitamin-Quellen:
🐟 Fisch & Fleisch
🐔 Innereien (besonders Leber!)
🥚 Eier
❗ Achtung: Pflanzliche Vitaminquellen sind für Katzen meist nutzlos, da ihr Körper sie nicht umwandeln kann. Reines Fleisch enthält übrigens zu wenig Vitamin A – weshalb hochwertige Futter Leber oder Vitaminzusätze enthalten sollten.
🐾 5. Mineralstoffe – Das Fundament der Gesundheit
Neben Proteinen, Fetten & Vitaminen braucht die Katze auch Mineralstoffe & Spurenelemente, um gesund zu bleiben.
🔹 Wichtige Mineralstoffe:
✔ Kalzium & Phosphor → Wichtig für Knochen & Zähne (im richtigen Verhältnis!)
✔ Magnesium → Essenziell für Muskeln & Nerven (aber zu viel kann Harnsteine verursachen!)
✔ Eisen & Zink → Gut für Blutbildung & Immunsystem
✔ Jod & Kupfer → Wichtig für Schilddrüse & Zellstoffwechsel
🔹 Beste Quellen für Mineralstoffe:
🐾 Knochen (bei Rohfütterung wichtig!)
🐔 Fleisch & Innereien
❗ Achtung: Das richtige Verhältnis von Kalzium & Phosphor ist entscheidend! Zu viel Phosphor (z. B. in Fleisch ohne Knochen) kann zu Nierenproblemen führen.
🐾 6. Wasser – das unterschätzte Lebenselixier 💧🐱
Katzen haben oft ein Problem: Sie trinken zu wenig! In freier Natur nehmen sie den Großteil ihres Flüssigkeitsbedarfs über ihre Beute auf. Nassfutter oder rohes Fleisch enthalten viel Wasser – Trockenfutter dagegen kaum.
🔹 Warum ist Wasser so wichtig?
✔ Unterstützt die Nieren & beugt Harnsteinen vor
✔ Fördert den Stoffwechsel
✔ Wichtig für die Verdauung
🔹 Tipps, um deine Katze zum Trinken zu motivieren:
💦 Fließendes Wasser (Katzenbrunnen lieben viele Stubentiger!)
🥩 Brühe oder Wasser übers Futter geben
🐟 Ein bisschen Thunfischwasser ins Trinkwasser mischen
🐾 Was bedeutet das für die richtige Ernährung?
Eine katzengerechte Ernährung sollte vor allem reich an tierischen Proteinen, Taurin, Fetten & essenziellen Vitaminen sein. Pflanzliche Zutaten sind oft unnötig und können sogar schaden.
💡 Achte bei gutem Katzenfutter auf:
✔ Hohen Fleischanteil (mindestens 60–70%)
✔ Kein Getreide, Zucker oder unnötige Füllstoffe
✔ Ausreichend Taurin & essenzielle Fettsäuren
✔ Gutes Kalzium-Phosphor-Verhältnis
Deine Katze frisst das, was du ihr hinstellst – also mach es ihr leicht, gesund zu bleiben! Ein artgerechtes Futter sorgt für ein langes, glückliches Leben mit viel Energie, glänzendem Fell und einem zufriedenen Schnurren. 🐾💕